Dies war eine sehr intensive Session mit zahlreichen wichtigen Themen. Folgende meiner Wortmeldungen finden Sie untenstehend:
Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien:
Der Staatsrat hat auf die Anfrage vom August geantwortet.
La Gruyère hat reagiert:
Ebenso die Freiburger Nachrichten:
http://www.freiburger-nachrichten.ch/kanton/csp-wartet-seit-2010-auf-ein-gesetz
Einmal mehr wurden die geplanten Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien im Regierungsprogramm 2018 - 2021 nach hinten geschoben - auf Ende 2021!
Dies nachdem es sich dabei um einen Verfassungsauftrag handelt und das Parlament bereits im Jahr 2010 eine entsprechende Motion mit grosser Mehrheit angenommen hatte!
Ca. 1875 Familien warten also weiterhin auf Unterstützung .... Ich finde das beschämend für unseren Kanton, der finanziell sehr gut dasteht!
Hier der Link zum Regierungsprogramm:
http://www.fr.ch/ce/de/pub/index.cfm
Interview (auf Seite 2) mit SYNA zum Thema Armut im Kanton Freiburg.
https://syna.ch/images/syna_magazin/pdf/SyMa_Mittelland.pdf
Interview mit der Direktorin Caritas Fribourg zum Thema Armut im Kanton Freiburg.
Zu lesen im Caritas.mag No 16 - Oktober 2017 (Druckversion S. 16)
Interessant sind auch die Aussagen von Frau Staatsrätin Anne-Claude Demierre (S. 12)
Der Staatsrat hat mich als neues Mitglied in die kantonale Kommission der Loterie Romande gewählt für die Periode vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2022.
In der Juni-Session des Grossen Rates wurde ich als Mitglied der Fraktion Mitte-Links-Grün in die kantonale Kommission für Gesundheitsplanung gewählt.
Da ein zweiter Wahlgang nötig wurde, habe ich mich zur Kandidatur entschlossen und wurde mit soliden 66 Stimmen gewählt. Damit ist unsere Fraktion auch in dieser wichtigen Kommission vertreten.